Beiträge in BauPraxis


Wollen Sie eine attraktive Beitragsseite mit Bildern in BauPraxis zu den im Hauptmenü benannten Themen veröffentlichen, dann lesen Sie bitte hier weiter...
 



Die Veröffentlichung eines Artikels in BauPraxis ist einfach und kurzfristig möglich


Sie schicken uns per Email Ihren Themen-Vorschlag
für den Artikel bzw. Beitrag für BauPraxis.de. Ihr Vorschlag wird geprüft und per Mail akzeptiert oder falls er leider nicht die Anforderungen erfüllen sollte, manchmal auch abgelehnt. (Bitte beachten Sie, dass keine Beiträge mit externen Links zu Wettportalen, Casinos, Sportwetten, Erotikportalen, Potenzmitteln etc. angenommen werden.)

Wenn Ihr bauthemen-relevanter Beitrag akzeptiert wird, schicken Sie uns den Text für Ihren Beitrag an die BauPraxis Redaktion (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) plus den zur Veröffentlichung bereitgestellten und genehmigten Bildern mit Bildquellen-Hinweis / Copyright-Hinweis. Falls Sie keine passenden Bilder bereitstellen können, werden geeignete Bilder aus pixabay.com / unsplash.com / pexels.com oder aus dem eigenen Bildarchiv verwendet. Links zur eigenen Website: Ein bis zwei "do-follow Links" und auch "Trust-Links" (innerhalb von BauPraxis.de zu passenden Themenseiten) werden in den Text auf Ihrer Beitragsseite integriert. Ihre PR wird im Redaktionsangebot auf der entsprechenden Rubrik bzw. Themenseite als Vorschau mit Bild und Kurztext (Teaser) direkt verlinkt. Jeder Artikel / Beitrag wird redigiert und nach eigenen Redaktionskriterien erweitert, gekürzt oder hinsichtlich wichtiger Inhalte ergänzt oder abgewandelt.




Nach Fertigstellung der Beitragsseite erhalten Sie einen Link zur Freigabe der Redaktionsseite - auch zur Rücksprache mit Ihrem eventuellen Auftraggeber. Korrekturen oder Verbesserungen werden nach Ihren Wünschen gerne eingearbeitet. Anschließend wird der Beitrag online in BauPraxis dauerhaft freigeschaltet.

Online-Zeitrahmen für Ihren Beitrag: Ihre PR Seite bleibt so wie verabschiedet und genehmigt mindestens 12 Monate online jedoch bei weiterhin gültigem und aktuellem Inhalt dauerhaft online (wird also nicht manuell gelöscht, eventuell später in das BauPraxis-Archiv verschoben und bleiben auch weiterhin online). Es werden nur diejenigen Seiten gelöscht, deren Inhalt nicht dauerhaft aktuell ist (Z.Bp.: Saisonangebote, Texte mit Bezug auf Jahreszeiten wie Frühjahrsaktion, aktuelle Förderungen etc...), ebenso Seiten, deren Links ins Leere laufen oder deren Angebot nach einem Jahr ungültig ist. BauPraxis ist immer bestrebt, aktuelle Inhalte anzubieten und soll keine Ansammlung von veralteten Beiträgen oder Produktinformationen sein.

Konditionen:
Für weitere Details und Konditionen zur Artikelveröffentlichung kommunizieren Sie bitte per Email aktuell mit der Redaktion > Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.



Wichtiger Hinweis für Texter:innen eines neuen Artikels


Wir freuen uns auf Ihren fachlich etwas tiefer greifenden Beitrag - bitte keine „nur Google Keyword Texte“ = so allgemeines Geplappere und Floskeln und Inhalte, die sowieso jeder schon kennt oder zigmal gelesen hat. BauPraxis will die Leser kompetent und mit mehr Hintergrund zu den Themenschwerpunkten informieren.

Bitte: Innovative Lösungen zu den Themenschwerpunkten (siehe Kopfmenü in BauPraxis)mit qualifiziertem, kompetentem und einzigartigem Inhalt wie Produktbeschreibungen, Einsatzzwecke, Beispielkosten (Kostenrechnungen zur Orientierung), praktische Verwendungen, Verarbeitungstipps (auch Videos), Sicherheitstipps, mögliche Fehlerquellen bei der Ver-/Bearbeitung, Qualitätskriterien und allgemeine Ratschläge und Ideen für den Bauherrn, Hausbesitzer oder Wohnungseigentümer! Aber auch der Profi-Handwerker kann angesprochen werden! 

Die Redaktion wird in Zukunft KEINE Allgemeintexte mehr annehmen, die lediglich ein paar Zeilen bieten, um möglichst oft Keywords und Links darin zu platzieren. Das ist nicht unser Anspruch und das wollen auch unsere Leser nicht mehr. Unsere Leser, die recherchieren, genauso wie Google, Bing und Co. beurteilen Internetseiten hauptsächlich nach qualifiziertem, kompetentem und einzigartigem Inhalt (unique qualified content).

Stand: 03. März 2025, Redaktion BauPraxis.de






Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen für Sie individuell zu gestalten und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung des Inhaltes von BauPraxis.de erklären Sie sich damit einverstanden.