Im eigenen Gewächshaus tropische Gewürze, saftige Tomaten, Salate und Früchte anbauen – wir unterstützen Sie beim Bau mit unseren Tipps.
Bild: Im eigenen Gewächshaus lassen sich Obst, Gemüse und vor allem Kräuter auf ökologischer Basis gesund und pestizidfrei anbauen. (Bildquelle: www.unsplash.com/@zanda_photography)
Gärtner wissen, dass Lebensmittel, die man selbst anbaut, am besten schmecken. Obstbäume und Beerensträucher liefern erfrischendes Obst, während der Boden die Keimzelle für Gemüse und Gewürze darstellt. Hier kann man experimentieren und verfügt über eine große Auswahl an Nutzpflanzen, die für den Anbau geeignet sind.
Das Gewächshaus stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, seinen Aktionsradius zu erweitern. Typisch ist hierbei die Ausdehnung seiner Erzeugnisse auf Gemüse und Kräuter aus tropischen und subtropischen Gefilden. Mit einem Gewächshaus lassen sich die idealen Bedingungen für die Pflanzen in puncto Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse und Bewässerung herstellen. Kunden können Gewächshäuser als Fertigbau bestellen oder selbst herstellen.
Mit unserem Ratgeber geben wir Gärtnern Tipps, die das Gewächshaus in Eigenregie errichten möchten.
Benötigte Materialien
Stegplatten sind für die Verglasung eine gute Wahl, da diese eine noch bessere Isolationsfähigkeit als Glas sowie eine ausgezeichnete Stabilität aufweisen. Dazu trägt ihre Bauweise aus zwei oder mehreren Platten aus Acryl oder Polycarbonat bei, die übereinander liegen. Hochwertige Stegplatten von Stegplattenheld erfüllen zum Beispiel die Voraussetzungen an eine leistungsfähige Verglasung.
Benötigte Materialien für den Bau sind die folgenden:
➜ 8 Stegplatten
➜ 3 Wellplatten
➜ 3 Holzschienen
➜ 14 Spezialschrauben mit Unterlegschraube
➜ mehrere Holzbalken
➜ mehrere Leisten
➜ mehrere Schwerlastwinkel
➜ mehrere Abstandshalter
➜ mehrere Holzschrauben für die Winkel
➜ mehrere Holzschrauben mit Unterlegschraube
Wichtige Hinweise vor Baubeginn
Einige Dinge sollten vor dem Baubeginn beachtet werden. Sonst droht Gefahr, dass es zu spät ist, wenn man feststellt, dass der Ort aus verschiedenen Gründen problematisch ist. Zunächst sollte die Fläche, auf der das Gewächshaus gebaut wird, eben sein. Verschattungen während des Sonnenumlaufs gehören ausgeschlossen.
Bäume sind aus diesem Grund in der Nähe von Gewächshäusern zu meiden, zumal fallendes Geäst zu Beschädigungen am Treibhaus führen kann. Schließlich empfehlen Experten eine Ost-West-Ausrichtung des länglichen Gebäudes, da auf diese Weise der Sonneneinfall am effizientesten ist.
Das Fundament des Gewächshauses
Ein solides Gebäude liegt auf einem stabilen Fundament. Ein Streifen- oder Ringfundament mit gegossenem Beton ist eine gute Lösung, um diese Stabilität herbeizuführen. Die Grabentiefe des Fundaments liegt bei rund 80 cm. Vor der Aufschüttung wird der Ringgraben mit Kunststoffplatten isoliert.
Zur Abstützung des Fundaments eignen sich Schalungssteine, die zudem ein Aufsteigen von Feuchtigkeit vermeiden, die das Gewächshaus mit der Zeit verwittern lassen könnten. Um sicher zu stehen, werden die Schalungssteine mit der Rundung nach unten in die Erde gesetzt.
Das Aufrichten der Wände
Nun werden die Holzlatten in das Fundament gesetzt. Sie sollten zum Zwecke einer längeren Haltbarkeit vorher imprägniert und mit einer Lasur bestrichen worden sein. Zur Herstellung der Winkel sollten die Holzlatten mit den Winkeln verschraubt werden. Für die Wahl des Holzes ist Lärchenholz eine gute Wahl, da dieses durch eine natürliche Festigkeit besticht.
Die Tür sollte ausreichend breit sein, damit man auch mit einer Schubkarre in das Gebäude gelangen kann. Bei den Fenstern ist darauf zu achten, dass mindestens 10 % der Glasfläche geöffnet werden können, da sich nur so eine ausreichende Belüftung der Gewürze und Pflanzen herstellen lässt.
Das Dach des Gewächshauses
Nicht immer weiß man zu Beginn, was man in seinem Treibhaus wachsen lassen möchte. Spielraum zum Wachsen sollte deshalb eingeplant werden, um bei guten Ideen nicht auf räumliche Grenzen zu stoßen, wenn die Pflanzen nach oben mehr Raum benötigen. Zu diesem Zweck empfiehlt sich eine Höhe der Wände von mindestens zwei Metern. Ein Spitzdach trägt ebenfalls dazu bei, dass die Pflanzen Bewegungsfreiheit haben. Ein Überstand des Daches schützt die Wände vor Regen. Zur Montage der Wellplatten sind Systemschrauben am besten geeignet, während Dichtung und Andruckplatte im Lieferumfang enthalten sein sollten.
Das Gewächshaus sturmsicher und regenfest machen
Die globale Erwärmung sorgt für extreme Witterungsverhältnisse und Sturm und Starkregen nehmen an Häufigkeit und Intensität weiter zu. Vorbeugung tut Not, das Gewächshaus muss sturmsicher und regenfest gemacht werden. Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene bewährte Methoden, die wir Ihnen in einer Liste vorstellen:
➜ Verstärkung von Arretierungsnuten an den Fenstern mit Kitt oder Silikon
➜ Verankerung der Wände mit Erddornen oder Metallseilen
➜ Stabilisierung der Ecken mit passgenauen Aluminiumprofilen
➜ Stützung des Rahmens mit Stützpfosten
➜ Festigung der Streben mit am Rahmen verschraubten Pfosten
➜ Überstand am Dach
➜ Lasierung und Imprägnierung der Wände
➜ Einrichtung eines Windkreuzes zur besseren Druckverteilung
Wir wünschenn Ihnen viel Freude und gutes Gelingen Ihres Gewächhausbaus und hoffen, dass Sie bald einen gesunden und leckeren Ernteerfolg haben.
Wer seine eigenen Tomaten aus dem Gewächshaus erntet, der weiß was er isst und freut sich über den Erfolg seiner Arbeit. Besonders auch für Kinder ist das ein prägendes Erlebnis. (Bildquelle: unsplash.com/@markusspiske | Bildquelle des Introbildes Gewächshaus: www.unsplash.com/@anniespratt)
BauPraxis Link Tipp
Gartengestaltung - Warum man von Anfang an richtig planen sollte
Wer einen Garten gestalten möchte, hat in der Regel eine Vielzahl an Ideen. Doch es kommt bei der Gartengestaltung darauf an, von Anfang an richtig zu planen! Wer durchdacht vorgeht, erspart sich Frust und unnötige Ausgaben und freut sich lange über seine gelungene Gartenarchitektur!