Bepflanze Hausdächer sind nicht nur eine optische Aufwertung: Gründächer ergänzen sinnvoll jedes Nachhaltigkeitskonzept und verbessern das lokale Klima. Hier erhalten Sie einen Überblick über den richtigen Aufbau, die Funktionen und die Vorteile einer Dachbegrünung.
Bild: Extensives Gründach mit bunter Bepflanzung. (Foto: www.bmigroup.com)
Leitfaden für extensive und intensive Gründächer
Zuerst einmal die Begriffs-Erklärung:
Bei einer extensiven Dachbegrünung wird die Vegetation flächendeckend auf dem Dach gepflanzt. Naturnah angelegte Begrünungen, die sich weitgehend selbst erhalten und weiterentwickeln werden als Extensivbegrünungen bezeichnet. Hierbei verwendet man hauptsächlich niedrige Pflanzen: Neben Kräutern, Gräsern und Moosen kommen insbesondere verschiedene Sedumarten zum Einsatz. Zwar können Sie auch ein solches Dach begehen, jedoch ist es nicht für die tägliche Nutzung ausgelegt. Zudem ist es im Aufbau leichter und etwas einfacher, als ein intensiv begrüntes Dach.
Bei einer intensiven Dachbegrünung, auch Dachgarten genannt, handelt es sich in der Regel um eher aufwendige Begrünungen mit Stauden und Sträuchern, aber auch Rasenflächen, Wegen und Nutzflächen und im Einzelfall auch mit geeigneten Bäumen. Sie müssen intensiv gepflegt werden, wozu insbesondere eine regelmäßige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen gehört.
Extensive und intensive Gründächer bieten viele Vorteile für die Umwelt und die Bewohner eines Gebäudes. Bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihr Projekt ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen. BMI, der Spezialist für komplette Gründachsysteme bietet eine breite Palette von Lösungen für extensive und intensive Gründächer und ist Ihr Partner für die professionelle Umsetzung Ihres Projekt.
Entscheiden Sie sich für ein grünes Hausdach und tragen Sie zur Schaffung nachhaltiger und umweltfreundlicher Lebensräume bei. Lesen Sie unseren Beitrag, wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie man ein Flachdach richtig begrünen kann.
Bild: Erstellung eines Gründaches - Aufbringung der Substratschicht über Gebläse. (Foto: www.bmigroup.com)
Begrünte Dächer: Eine Aufwertung für jedes Gebäude
Grüne Dächer sind nicht nur ein Trend, sondern eine nachhaltige Lösung, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Sie bieten zusätzlichen Nutzraum und dienen als wichtige Elemente der Landschaftsgestaltung. Dachbegrünungen können in prächtige Gärten oder Freizeitbereiche umgewandelt werden, die den Bewohnern des Gebäudes eine angenehme Umgebung auf dem eigenen Hausdach bieten. Aber das ist noch nicht alles. Begrünte Dächer haben auch viele positive Auswirkungen auf die Umwelt und das lokale Klima.
Extensive Dachbegrünung
Eine extensive Dachbegrünung bietet eine einfache und kostengünstige Lösung für die Begrünung eines Flachdaches. Sie zeichnet sich durch einen geringen Wartungsaufwand aus und erfordert nur eine geringe Substrathöhe von höchstens 15-20 cm. Pflanzen, die leicht zu kultivieren sind, wie Moose, Kräuter und Sukkulenten, eignen sich perfekt für ein extensives Gründach. Sie können sowohl in der Sonne als auch im Schatten gedeihen und stellen geringe Ansprüche an Wasser und Nährstoffe. Dadurch wird ein komplexes Bewässerungssystem überflüssig.
Bei der Planung einer extensiven Dachbegrünung müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst einmal muss die Dachkonstruktion stark genug sein, um die zusätzliche Last zu tragen. Außerdem ist ein freier Zugang zur Fläche erforderlich, sowohl für die Installation als auch für die spätere Pflege. Das Entfernen von unerwünschtem Bewuchs, Bewässerung in Trockenperioden und die Kontrolle des Zustands der Vegetation sind entscheidend für die Erhaltung eines ästhetischen Erscheinungsbildes und die perfekte Funktion Ihres Gründaches.
Bildlegende: ➀ Vegetationsmatte Sedum-Mix (Vorbegrünte Matte bestehend aus 6–8 Sedumarten) - ➁ BMI Extensivsubstrat (auf mehrschichtige, extensive Bauweise abgestimmtes Substrat mit hoher Wasserspeicherkapazität) - ➂ Dränage- und Wasserspeicherelement FKD 20R - ➃ Trenn- und Schutzvlies TSV 300 zum Schutz der Dachabdichtung vor Beschädigung. (Grafik: BMI)
Intensive Dachbegrünungen
Im Gegensatz zum extensiven Gründach bietet das intensive Gründach eine breitere Palette von kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Das intensive Gründach eignent sich für größere Flächen und ermöglichet den Anbau von höheren Pflanzen wie Gräsern, Sträuchern, Blumen und sogar Bäumen. Intensive Gründächer ähneln traditionellen Gärten oder Parks und bieten zusätzliche Erholungsflächen, attraktive Gartenbereiche oder Terrassen.
Bei der Planung und Umsetzung einer intensiven Dachbegrünung sind jedoch mehrere Aspekte zu beachten. Die Dachkonstruktion muss verstärkt werden, um die erhöhte Belastung durch das Substrat, das Gewicht der Pflanzen und eventuell architektonischen Elementen zu bewältigen. Spezielle Dachaufbauten, einschließlich wurzelfester Abdichtungsbahnen, Entwässerungs-, Wasserrückhalte- und Bewässerungssysteme, sind notwendig, um eine sichere und dichte Dachkonstruktion sowie eine optimale Versorgung der Vegetation sicherzustellen. Die Kontrolle und Pflege der Vegetation erfordert einen größeren Aufwand und einen kürzeren Turnus im Vergleich zu extensiven Gründächern. Pflanzenschnitt, Düngung, Bewässerung und Bodenpflege sind notwendig, um das attraktive Aussehen des Gründachs zu erhalten.
Dachbegrünung plus Solaranlage: Überlegen Sie, ob eine Solaranlage eine gute Lösung für Ihre Immobilie wäre? Lesen Sie hier mehr zum Thema Indach-Photovoltaik. Mit einem PV Indach-System kann Ihre Solaranlage direkt in die Dachdeckung integriert werden. Es kann auch beides kombiniert werden - eine Dachbegrünung und eine auf Ihre Haus abgestimmte Photovoltaik-Anlage.
Bild: PV-Anlagen eigen sich ideal auf begrünten Dächern. (Foto: www.bmigroup.com)
Gesetzliche Bestimmungen für Gründächer
Gesetzliche Bestimmungen werden noch wichtiger, wenn zukünftig Bebauungspläne oder Satzungen die Begrünungen für Neubauten oder Sanierungen zur Pflicht machen. Hier regeln Kommunen und Landkreise den Gründachaufbau und die Art der Bepflanzung. Ob und welche Vorgaben in Ihrer Region gelten, erfahren Sie beim zuständigen Bauamt. Der Gründachaufbau orientiert sich an branchenspezifischen Richtlinien. Es gibt die "Richtlinien für die Planung und Ausführung von Dächern mit Abdichtungen" (kurz: Flachdachrichtlinien) sowie die "Richtlinie für die Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. in Bonn" (kurz: FLL-Dachbegrünungsrichtlinien). Darin werden unter anderem die Anforderungen für Entwässerungsmöglichkeiten sowie den Brandschutz formuliert.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Bauherren können bei einer extensiven Dachbegrünung mit Kosten von circa 25 bis 50 Euro pro m² inklusive Einbau rechnen. Bei intensiven Dachbegrünungen liegen die Kosten bei circa 50 bis 120 Euro pro m².
Seit dem 01.07.2021 wurden auch die Förderungsmaßnahmen der KFW in der BEG gebündelt und vereinfacht. Die Förderung gilt für alle Gebäudearten (Wohnen, Gewerbe, Öffentliche Gebäude). Des Weiteren wurde das KfW-Förderprogramm durch den Verwendungszweck „Natürliche Klimaschutzmaßnahmen“ ergänzt. Gefördert werden Bauvorhaben zur Stärkung von Klima-, Naturschutz und der biologischen Vielfalt an Gebäuden und Betriebsgeländen und somit auch Begrünungen.
Gründachaufbauten schonen durch die Bepflanzung die Abdichtungsschichten des Daches. Begrünte Dächer verlängern somit die Lebensdauer von Flachdächern, was sich positiv auf die Kosten auswirken kann.
Mehr Informationen
Hier können Sie die BMI Broschüre downloaden: Dachsysteme für Ihr Gründach - Schutz für Ihr Dach und die Umwelt
BauPraxis Link Tipp
Wasser-Recycling: Trinkwasser künftig ein zweites Mal verwenden!
Wasserknappheit sorgt für Baumsterben: Grauwasser-Recycling ist angesagt! Unser Trinkwasser muss künftig sinnvoll ein zweites Mal verwendet werden. Ein Aspekt dieser stetigen Veränderung macht sich in Berlin vor allem an den Stadtbäumen bemerkbar, denn viele von ihnen leiden bereits durchgängig an Wassermangel.
Interessanter Beitrag!