Individuelle und energie-effiziente Fenster: Hochwertige Design-Konzepte für moderne Architektur


Die moderne Architektur benötigt spezielle Fensterlösungen, die sich an den Wünschen und Vorstellungen von Projektentwicklern für Bau- und Immobilienprojekte richtet. Schwerpunkte dieser Anforderungen sind maßgeschneiderte Lösungen mit starkem Bezug zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, sowie smarte Fenstertechnologien, Schallschutz und Sicherheit sowie Flexibilität bei Großprojekten.

Großformatige Fensterlösung

Bild: Großformatige Fensterlösungen mit Dreifachverglasung plus Edelgasfüllung reduzieren den Wärmeverlust und verbessern den Wohnkomfort.

Im folgenden Artikel werden wir uns eingehend mit der architektonischen Integration und Gestaltungsfreiheit maßgeschneiderter Designkonzepte auseinandersetzen und unter anderem die Energieeffizienz in den Fokus rücken mit dem Schwerpunkt nachhaltige Fensterlösungen für zertifizierte Gebäude sowie der Automatisierung und IoT-Integration durch intelligente Gebäudetechnik.

Im nächsten Schritt begleiten wir dann ein Projekt von der Planung bis zur Montage, kümmern uns um Sondergrößen und strukturelle Innovationen bei Großprojekten und schließen den Artikel ab mit dem Thema Sicherheit und Langlebigkeit unter dem Moto hochwertige Materialien und Zertifizierungen.


Maßgeschneiderte Fenster-Designkonzepte: Architektonische Integration und Gestaltungsfreiheit 


Als Teil der Gebäudehülle sind Türen und Fenster stets integraler Bestandteil von Designkonzepten. Ob rahmenlose Verglasung, Panoramafenster mit thermischer Trennung, Trapez- oder Dreiecksfenster für Sondergeometrien oder Pocket Doors mit Wandintegration, Fenster sind maßgeschneidert und flexibel herstellbar für nahezu alle Anforderungen auch außergewöhnlicher Designkonzepte.

Dabei gilt es zum einen die Ansprüche der Architekten und Bauherren zu berücksichtigen, gleichzeitig aber auch gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, wie sie etwa der Denkmalschutz fordert oder andere speziellen Regelungen und Gesetze für private, öffentliche oder wirtschaftlich genutzte Gebäude, sodass am Ende eine harmonische Verbindung von Innen- und Außenraum entsteht - sowohl technisch wie auch optisch.

Fensterrahmen mit 3-fach Glas
Bild: Eckfenster mit Kammer-Profilen und 3-fach Verglasung

Energieeffizienz im Fokus: Nachhaltige Fensterlösungen für zertifizierte Gebäude


Aus offensichtlichen und nachvollziehbaren Gründen steht die Energieeffizienz der Fenster bei Projektentwicklern ganz oben auf der Nachhaltigkeits- und Energiespar-Agenda. Hochwärmedämmende Profile, Dreifachverglasungen mit Edelgasfüllung, optimierte Dichtungen zur Luftdichtheit und viele andere moderne Errungenschaften der Fenstertechnik gehören daher für zertifizierte Gebäude zum Standard.

Wir haben für Sie exemplarisch 5 nachhaltige Fensterlösungen zusammengestellt:

1. Thermisch getrennte Panoramafenster
:
Sie ermöglichen großflächige Verglasungen ohne Kompromisse bei der Energieeffizienz.

2. Winergetic Premium Fenster
:
Dieses Modell von Oknoplast bietet eine herausragende Wärmedämmung und ist ideal für energieeffiziente Gebäude.

3. Dreifachverglasung mit Edelgasfüllung:
Diese Verglasung reduziert den Wärmeverlust und verbessert den Wohnkomfort.

4. Rahmenlose Verglasung mit hoher Dämmleistung
:
3-seitig rahmenlose Einbaulösungen kombinieren modernes Design mit energetischer Effizienz.

5. Schallschutzfenster bis 52 db mit Wärmedämmung: 
Diese Fenster bieten sowohl hervorragenden Schallschutz als wirken energiesparend.

Intelligente Gebäudetechnik: Automatisierung und IoT-Integration


Smart-Home-Lösungen sind in aller Munde und tatsächlich macht einem die zentral gesteuerte Technik das Leben leichter und komfortabler. Viele Geräte und Elemente eines Hauses lassen sich in den Smart-Home-Kreislauf einbinden, so auch Fenster und Türen. Gesteuert werden können diese Elemente über eine zentrale Steuerung im Haus oder auch über eine App auf dem Smartphone von überall aus, sofern eine Internetverbindung besteht.

In der folgenden Tabelle haben wir für Sie ein paar Anwendungsbeispiele zusammengestellt.




Terrassentüren Fensterdesign
Bild: Hochwertige Design-Fenster und -Terrassentüren bieten neben Wärmeschutz besondere Stabilität, Einbruchschutz und Langlebigkeit.

Projektbegleitung von der Planung bis zur Montage: CAD/BIM-Support und Fachberatung


Moderne Projekte werden mit Hilfe digitaler Planungswerkzeuge wie CAD oder BIM erstellt und werden parallel durch Experten individuell beraten. Mit Hilfe der Planungstools werden detaillierte technische Zeichnungen und 3D-Modelle angefertigt und die Experten helfen bei der Auswahl der optimalen Fensterlösung, indem sie die notwendigen Kriterien wie etwa Schallschutz, besondere Ansprüche an das Fensterdesign oder die Anforderungen an spezielle Brandschutzverglasungen im Auge behalten und dementsprechend eine Auswahl in Frage kommender Modelle treffen – unter Berücksichtigung der Bauvorschriften und Normen.

Der Fachberater fungiert zudem als Schnittstelle zwischen dem Architekten und dem Bauherrn, regelt die Koordination mit anderen Gewerken für eine reibungslose Montage, stellt Montageanleitungen für die Fachbetriebe bereit und unterstützt seine Kunden und Handwerker nach der Installation der Fenster und bietet Schulungen für die optimale Nutzung und Wartung an.

Großprojekte realisieren: Sondergrößen und strukturelle Innovationen


Großprojekte stellen oft besondere Anforderungen an die Fenstertechnik. Nicht selten werden XXL-Fenster und großflächige Verglasungen benötigt mit speziellen Rahmenkonstruktionen für eine hohe Stabilität oder individuellen Öffnungsmechanismen.

Auch Brandschutzverglasungen für Sicherheitsbereiche und besonders effiziente Schallschutzlösungen oder Anpassungen an außergewöhnliche Gebäudeformen sind eher die Regel denn die Ausnahme.

Sicherheit beim Fenster
Bild: Modernes Fensterdesign - hohe Energieeffizienz, schmale Rahmen und große Glasflächen für mehr Licht im Wohnraum.

Sicherheit und Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und Zertifizierungen

Aus unterschiedlichen Gründen stehen Sicherheit und Langlebigkeit besonders im Fokus. Deshalb werden oft hochbelastbare Rahmenmaterialien und Mehrfach-Verriegelungen für eine erhöhte  Einbruchsicherheit sowie Sicherheitsglas mit hoher Stoß- und Bruchfestigkeit verwendet. Zertifizierte Schallschutzfenster sowie witterungsbeständige und wartungsarme Materialien sowie hochwertige Dichtungen für optimale Dämmwerte gehören ebenfalls zum Standard und vieles mehr.

Dieser Artikel vermittelt einen ersten Eindruck über die Komplexität der Arbeit von Projektentwicklern, die die Verantwortung für das Gelingen von derartigen Projekten auf sich nehmen.

Bildquellen: Alle Bilder stammen von der website www.oknoplast.de, Copyright by OKNOPLAST Deutschland GmbH




  Baupraxis Link Tipp

Dachfenster
Dachfenster, Dachgaube oder Panoramafenster im Dach richtig planen und perfekt einbauen

Dachfenster wie Dachgauben und Dachpanormafenster bieten eine hervorragende Möglichkeit, um den Wohnraum optisch zu öffnen. Alle Fenster können auch nachträglich im Dach eingebaut werden. Der Markt bietet viele Modelle in unterschiedlichen Ausführungen an. Wir informieren Sie…



Wir benutzen Cookies
BauPraxis verwendet zustimmungspflichtige Cookies und Technologien von Drittanbietern, um Inhalte und Werbeanzeigen für Sie individuell zu gestalten und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Wenn Sie auf „OK! Einverstanden“ klicken, werden diese Funktionen aktiviert. Nach Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) von uns und den beteiligten Werbepartnern für verschiedene Werbe- und Trackingzwecke verarbeitet und gespeichert.

Mit Ihrer Einwilligung und Nutzung des Inhaltes von BauPraxis erklären Sie sich damit einverstanden.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und Ihr Interesse an den BauPraxis Beiträgen.