Checkliste zur Förderung von Wohnungslüftungen
In vier Schritten zur Förderung:
1. Beraten lassen
✓ Den Fachhandwerker und den Energieberater kontaktieren
✓ Individuelle Lösungen und Fördermöglichkeiten besprechen
✓ Technische Voraussetzungen klären
✓ Kostenvoranschläge sowie Liefer- oder Leistungsvertrag beantragen
✓ Ggf. Gesprächstermin mit der Hausbank vereinbaren (falls Beantragung bei der KfW)
2. Online-Förderantrag bei BAFA oder KfW stellen (vor Beginn der Baumaßnahme!)
✓ Unterstützt durch den Fachhandwerker und den Energieberater
✓ BAFA: https://fms.bafa.de/BafaFrame/begem
✓ KfW: https://public.kfw.de/zuschussportal-web/
3. Leistungen beantragen und Bauvorhaben durchführen
4. Rechnungen einreichen
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der modernen Wohnraumlüftung und deren aktuellen Fördermöglichkeiten unter wohnungs-lueftung.de.
BauPraxis Link Tipp:

Aktuelle Tipps: Föderung Ihrer Wohnungslüftung 2021
Überblick über die aktuellen Förderprogramme für Wohnungslüftungen in Deutschland 2021. Leisten Sie Ihren Beitrag zur Energiewende und profitieren Sie von den vielfältigen Fördermöglichkeiten. Diese Tipps helfen bei der Beantragung Ihrer Fördermittel. Je „grüner“ das Bauvorhaben, desto höher sind die Zuschüsse.
Mehr hier!