Vor dem Winter das Haus einmal gründlich prüfen: auch an Regenrinne denken

Bevor der Winter mit Schnee und Eis den eigenen vier Wänden zusetzt, sollten Eigentümer ihr Haus schnell noch einem Check unterziehen. Denn noch können die Schwachstellen an der Gebäudehülle beseitigt werden.

Wartung der Dachrinnen ist vor dem Winter PflichtZum Bild: Zur kompletten Dachwartung gehört auch, die Dachrinnen zu prüfen und zu reinigen, damit es im Winter nicht zu Wasserstau und Eiszapfenbildung kommt.


Herbstcheck: Rechtzeitig vor dem Einzug des Winters sollten Hausbesitzer ein paar Kontrollen und gegebenenfalls Reparaturen durchführen. Vor allem dem Dach gebührt besonderes Augenmerk. Lockere oder beschädigte Dachziegel sowie alle Wasserabläufe müssen unbedingt ersetzt, befestigt oder gereinigt werden.

Im Dachraum sollte zudem sichergestellt werden, dass sich auf den Balken weder Schimmel noch Fäulnis gebildet haben. Denn im Winter hat das Dach oftmals große Schneelasten zu tragen!

Dach: Unbedingt sollten auch die Dachrinnen von Verunreinigungen befreit werden, damit das Regenwasser ungehindert ablaufen kann und es nicht zu Eiszapfenbildung kommt. Das kann nämlich gefährlich werden! Hilfreich sind auch Gitter, die dort befestigt werden (siehe Foto), wo die Fallrohre an die Regenrinne anschließen. Sie sorgen dafür, dass die Rohre frei bleiben und nicht verstopfen, die Gitter müssen aber natürlich auch ab und an gereinigt oder im Falle der Zerstörung ersetzt werden. Zusätzlich müssen die Schneefanggitter geprüft und repariert werden, um Schneelawinen vom Dach zu verhindern. Hier ist der Hausbesitzer in der Pflicht und bei Nichtbeachten seiner Sorgfaltspflicht kann es im Falle eines Schadens oder Unfalles teuer werden. Am sichersten ist ein Wartungsvertrag mit einem Handwerker, der das Dach komplett prüft und repariert. Das gibt auch Sicherheit beim Versicherungsschutz.

Fassade: Neben dem Dach darf die Fassade nicht vergessen werden. Eine genaue Begutachtung ist auch hier Pflicht. Finden sich Risse, so sollten sie unbedingt ausgebessert werden.

Heizung: Auch um die Heizung und die Heizkörper müssen sich Hausbesitzer kümmern. Hierzu gehört die Reinigung des Heizkessels und die richtige Einstellung des Brenners. Beides ist Aufgabe eines Fachmannes. Jeder Eigenheimbesitzer kann aber auch selbst etwas für optimale Heizkraft tun. So sollte eine Heizkörperentlüftung mit Hilfe der Entlüftungsventile durchgeführt werden, damit keine Luft die Wasserzirkulation behindert und die Heizkörper nicht richtig wärmen. Das spart Energie und schafft die Gewährleistung, dass alle Heizkörper gut funktionieren. Bei Modellen ohne solche Ventile helfen eine Rohrpumpenzange oder ein Entlüftungsschlüssel, die im Baumarkt erhältlich sind. Im nächsten Schritt sollten Hausbesitzer auch den Wasserstand der Heizkörper kontrollieren und gegebenenfalls Wasser in den Kreislauf nachfüllen. Denn ist er zu gering, können sich die Heizkörper nicht richtig erwärmen. Das nachfüllen und Einstellen sollte aber besser ein Heizungsfachmann erledigen.

Wasseraussenhähne: Zudem sollten auch alle Außenwasserhähne und Rohrleitungen im Garten geleert und abgestellt werden. Befindet sich in der Abwasserleitung im Keller eine Rückstauklappe, so sollte diese vor dem Winter gereinigt werden und auf ordentliche Funktion getestet sein. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Hochwasser aus dem Kanal ins Haus drückt. Auch undichte Verbindungsmuffen gilt es gleich noch zu ersetzen, bevor es im Frühjahr wieder mit der Bewässerung losgeht.

Dachrinnen-Schutzgitter:
Die Dachrinnen eines Hauses sind häufig nur mit großem Aufwand zu erreichen und zu reinigen. Eingewehtes Laub, Geäst oder aber grobe Verunreinigungen können im Extremfall bis zur vollständigen Verstopfung der Fallrohre führen. Überlaufendes Wasser, verschmutzte Fassaden oder gar Schimmelbildung in den Wohnungen können die unangenehmen und zudem kostenintensiven Folgen sein.
Rheinzink Laubfanggitter
Der Rheinzink-Laubschutz schafft ganzjährige Abhilfe. Das Lochblech wird in halbrunde Regenrinnen unterschiedlichster Dimensionen einfach und sicher eingelegt. Blätter bleiben auf dem Lochblech liegen, trocknen und werden verweht. Auch die nachträgliche Montage des Rheinzink-Laubschutz ist schnell und problemlos möglich. Der Laubschutz ist von unten nicht sichtbar und beeinträchtigt damit in keinster Weise die Gebäudearchitektur. Der Laubschutz besteht zu 100% aus Rheinzink. Dieser Werkstoff entspricht höchsten ökologischen Maßstäben und ist nach umfassender Bewertung des gesamtheitlichen Lebenszyklus von der AUB als umweltverträgliches Bauprodukt zertifiziert.

Weitere Informationen:
RHEINZINK GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 90, 45711 Datteln
Internet: www.rheinzink.de

Regelmäßige Wartung der Dachrinnen muss sein
Bild: Eingewehtes Laub, Geäst oder aber grobe Verunreinigungen können im Extremfall bis zur vollständigen Verstopfung der Fallrohre führen. Eine Reinigung und Instandsetzung der Dachrinnen Laubfanggitter sollte rechtzeitig vor Wintereinbruch erledigt werden. (Foto: Pixabay.com)

  BauPraxis Link Tipp

Dachwartung ist Pflicht
Wieso Dachwartung? Ich bin doch versichert!

Bayerische Dachdecker informieren: „Sturmklausel“ entbindet nicht von der Wartungspflicht. Trotz der zusätzlich vorgeschriebenen Windsogsicherungen besteht die Pflicht zur regelmäßigen Überprüfung des Daches und seiner Komponenten speziell nach Stürmen und besonderen Wetterereignissen. Mehr hier!




Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen für Sie individuell zu gestalten und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung des Inhaltes von BauPraxis.de erklären Sie sich damit einverstanden.