Baustoffe und mehr online einkaufen: Worauf kommt es dabei an?


Heute werden viele Geschäfte online erledigt, auch der Erwerb von Baustoffen, Produkten und Maschinen, die auf dem Bau benötigt werden. Privatpersonen können diese ebenso im Internet kaufen wie gewerbliche Kunden. Anbieter gibt es online zuhauf, aber beim Kauf sollten Heimwerker ebenso wie Profis auf einige wichtige Aspekte achten.

Online am PC einkaufen
Es lohnt sich beim Online-Einkauf immer, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen - auch, was den Kundensupport, die Rückgabebedingungen und die Zahlungsmöglichkeiten angeht. (Bild: karolina-grabowska auf pexels.com)


Qualität spielt auch beim Onlinekauf eine ganz wichtige Rolle


Bei jedem Bauvorhaben steht die Sicherheit im Vordergrund. Das betrifft sowohl den Bau selbst als auch die spätere Nutzungszeit der Räume. Bei der Verwendung von Materialien und Baustoffen muss daher in jedem Fall auf Qualität geachtet werden. Wird hier am falschen Ende gespart, kann dies im schlimmsten Fall spätere Schäden bedeuten, die nicht nur teure Nacharbeiten, sondern auch Verletzungen mit sich bringen können. Sollen also eine  Deckenverkleidung oder Fassadenpaneele im Internet erworben werden, sollten Verbraucher einen Blick auf die Qualität derselben werfen.

Fassadenverkleidung anbringen
Auch Paneele zur Fassadenverkleidung lassen sich online zuverlässig einkaufen. Heute muss man nicht mehr zum Baustoffhändler oder Hersteller fahren. (Bild: mammutpaneele.de)


Genauere Informationen über Herkunft, Verarbeitung und Materialien finden sich bei seriösen Anbietern in der Produktbeschreibung der Dielen und Paneele. Sollen noch weitere Fragen bestehen, beantworten vertrauenswürdige Shops diese gerne auf Nachfrage und bieten zudem eine Beratung an. Natürlich ist an dieser Stelle auch der Preis ausschlaggebend: Die meisten privaten sowie gewerblichen Bauherren möchten gerne sparen und möglichst wenig Geld für Baustoffe und Bauteile, wie Verkleidungen und Paneele, komplette Fenster und Rollladen, schicke Badfliesen oder den Terrassenbelag ausgeben. Das ist zwar verständlich, sollte aber keinesfalls auf Kosten der Qualität gehen, denn alle Bauteile bleiben Jahrzehnte im Haus.

Im Sinne der eigenen Sicherheit, aber auch der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes ist es immer ratsam, auf dem Bau nur auf hochwertige Produkte zu setzen. Das bedeutet aber nicht, dass diese immer unbedingt sehr teuer ausfallen müssen. Ein Preisvergleich lohnt sich in jedem Fall. Bei größeren Abnahmemengen ist es unter Umständen auch möglich, einen Rabatt zu erhalten und so beim Onlinekauf bares Geld zu sparen.

Manchmal sind auch saisonale oder anderweitige temporäre Angebote verfügbar, die für einen bestimmten Zeitraum gelten. Wer abschätzen kann, wann er wie viele Dielenbretter oder Paneele benötigt, kann eine solche Aktion in Anspruch nehmen und die Anschaffungskosten entscheidend reduzieren.

Seriöse Anbieter erkennen: so geht es


Achtung: Nicht jeder Shop im Internet ist automatisch vertrauenswürdig. Das gilt für Bekleidung und Elektrogeräte ebenso wie für Baustoffe, Werkzeuge, Maschinen und Fußbodenbeläge aller Art. Ein Blick auf die Webseite des gewählten Anbieters kann diesbezüglich bereits hilfreich sein. In Deutschland ist ein aussagekräftiges Impressum gesetzlich vorgeschrieben, das unter anderem den Namen des Geschäftsführers und die Firmenanschrift enthält. Ohne Impressum sollte direkt von einem Einkauf abgesehen werden. Darüber hinaus erhalten seriöse Shops häufig Lizenzen und Prüfsiegel, die Auskunft darüber geben, dass der Anbieter bisher nicht nur negative Geschäftspraktiken aufgefallen ist. Ebenso können potenzielle Käufer auf Testseiten und Bewertungsportale zurückgreifen. Hier teilen bisherige Nutzer ihre Erfahrungen mit dem Shop mit. Tauchen an dieser Stelle sehr viele negative Bewertungen auf, bedeutet dies nicht selten, dass es Probleme mit der Seriosität gibt. Es ist dann ratsam, sich für einen anderen Anbieter zu entscheiden. 

Auch die Verbraucherzentrale kann Auskunft darüber geben, ob ein Shop im Baubereich bereits negativ aufgefallen ist oder nicht. Grundsätzlich gilt immer: Je größer und bekannter ein Anbieter ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass es sich um einen seriösen Shop handelt. Schließlich wird kein gut laufendes Geschäft seinen Ruf und seinen Erfolg riskieren, um sich an einigen Kunden zu bereichern.

Es lohnt sich immer, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen (auch, was den Kundensupport, die Rückgabebedingungen und die Zahlungsmöglichkeiten angeht). Dabei sollte auch das Sortiment berücksichtigt werden. Im Idealfall führt ein Shop gleich mehrere benötigte Produkte wie die bereits erwähnten Deckenverkleidungen und Fassadenpaneele, sodass diese aus einer Quelle bezogen werden können: Auf diese Weise ist es häufig möglich, Versandkosten zu sparen. Das rentiert sich vor allem, aber nicht nur bei einer größeren Abnahmemenge, denn hier entstehen nicht selten hohe Kosten allein durch den Transport.




  Baupraxis Link Tipp

Dachfenster
Dachfenster, Dachgaube oder Panoramafenster im Dach richtig planen und perfekt einbauen

Dachfenster wie Dachgauben und Dachpanormafenster bieten eine hervorragende Möglichkeit, um den Wohnraum optisch zu öffnen. Alle Fenster können auch nachträglich im Dach eingebaut werden. Der Markt bietet viele Modelle in unterschiedlichen Ausführungen an. Wir informieren Sie…



Wir benutzen Cookies
BauPraxis verwendet zustimmungspflichtige Cookies und Technologien von Drittanbietern, um Inhalte und Werbeanzeigen für Sie individuell zu gestalten und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Wenn Sie auf „OK! Einverstanden“ klicken, werden diese Funktionen aktiviert. Nach Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) von uns und den beteiligten Werbepartnern für verschiedene Werbe- und Trackingzwecke verarbeitet und gespeichert.

Mit Ihrer Einwilligung und Nutzung des Inhaltes von BauPraxis erklären Sie sich damit einverstanden.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und Ihr Interesse an den BauPraxis Beiträgen.