Beleuchtete Pflanzen und Skulpturen machen den Garten zum attraktiven Outdoor-Wohnraum


Ein eigener Garten bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Neben dem Anpflanzen von Blumen, Gemüse und Obst darf für viele Besitzer auch eine schöne Optik nicht fehlen. Mit einer attraktiven Beleuchtung, schöner Gartendeko und bequemen Gartenmöbeln wird ein Garten schnell zum zweiten Wohnzimmer. Dieser Beitrag liefert einige Ideen, wie sich mit einer modernen Gestaltung mehr aus dem Garten herausholen lässt.

Abstrakte Bronce Gartenskulptur
Bild: Eine abstrakte Bronceskulptur auf einem erhöhten Sockel kann mitten in einer Rasenfläche besonders attraktiv wirken. (Bildquelle: copyright bronzefigurenkaufen.de)

Basics zur Gartennutzung und Gartengestaltung


Die grüne Basis bilden im Garten zunächst Hecken, Sträucher sowie Bäume, die das Grundstück zum Nachbarn abgrenzen, vor neugierigen Blicken schützen sowie Wind und Straßenlärm reduzieren. Als pflegeleicht gilt ein Garten mit ausschließlich grüner Wiese, andere wiederum finden Erfüllung am Pflanzen von Obst und Gemüse, einem Kräutergarten oder einem wilden Garten für Bienen, Schmetterlinge und viele andere Kleintiere. Anspruchsvolle Gartenbesitzer legen zusätzlich Wert auf eine stilvolle Dekoration und bringen durch eine clevere Planung mehr Struktur in den Garten. Wichtig ist auch, dass der Garten von der Hausterrasse aus schön einsehbar ist und dem Betrachter ein tiefes Raumgefühl bietet.

Was macht eine gelungene Gartenstruktur aus?


Ein Garten kann in verschiedene Bereiche eingeteilt sein: Etwa in einen Teil Nutzgarten und einen Teil Erholungsgarten. Durch das Anlegen von bepflanzten Inseln, einem Gartenteich oder Sitzbereichen mit Sichtschutzhecke inmitten des Gartens lässt sich eine große Fläche sinnvoll gliedern und gestalten. Dazwischen verlaufen kleine Gartenwege, die mit der richtigen (Solar-)Beleuchtung auch am Abend sicher begehbar sind.

Für kleine Erholungspausen zwischen dem Gärtnern oder einfach nur zum Lesen oder Sonnen eignen sich Sitzbänke, Liegen und Hängesessel. Der optimale Platz für Sitzbänke ist in schattigen Ecken, transportable Loungemöbel lassen sich dagegen flexibel im Garten dort platzieren, wo man gerade sitzen will. Ruhige Ecken mit Sitzgelegenheiten wirken noch schöner, wenn der Blick dabei auf individuelle Dekoelemente oder Gartenskulpturen fällt. 

Frauenakt als Bronceskulptur
Bild: Eine sitzende Frau als große Broncefigur an passender Stelle ist das Highlight im Garten. (Bildquelle: copyright bronzefigurenkaufen.de)

Gartenskulpturen – Kombination aus Natur und Kunst


Elemente der Kunst inmitten der Natur zu platzieren, ist für viele eine tolle Kombination und macht einen Garten noch individueller.
Skulpturen lassen sich etwa als gestalterisches Zentrum mitten im Garten aufstellen, sodass sie schon von weitem gut zu sehen sind. Sie können aber auch gezielt an verschiedenen Stellen im Garten integriert werden. Etwa direkt am Gartenteich, im direkten Sichtfeld einer Sitzbank oder auch in der Nähe des Eingangsbereichs. Beleuchtete Pflanzinseln werden ebenfalls mit Skulpturen zu optischen Highlights. Broncefiguren gibt es in vielen Größen und Motiven, wie beispielsweise Tierfiguren, Kinderskulpturen, Frauenakte, abstrakte Motive oder Wasserfiguren für den Gartenteich.

Ein Sitzplatz mit Gartenmöbeln oder eine Gartenbar lässt sich mit Skulpturen ebenfalls stilvoller gestalten. Wichtig ist, dass die zur Beleuchtung von Skulpturen nötigen Strahler in der Nähe sind. Wer das schon bei der Gartengestaltung berücksichtigt, kann hier Elektroleitungen gleich so verlegen, dass an den richtigen Stellen Anschlüsse zur Verfügung stehen. Auch ein Alarmsystem gegen Diebstahl (Bewegungsmelder mit Alarmsystem, etc.) von wertvollen Skulpturen kann gleich mit geplant und realisiert werden.

Delfine als Brunnenskulptur
Bild: Ein Bronceskulptur aus 3 springenden Delfinen spritzt hier das Wasser in den Gartenteich. (Bildquelle: copyright bronzefigurenkaufen.de)

Wasser als beruhigendes Element


Sehr einladend und beruhigend wirkt sich Wasser im Garten aus. Das kann ein kleiner Gartenteich sein, in dem Fische schwimmen oder ein Brunnen, aus dem das Wasser plätschert, oder auch ein kleiner Wasserfall. Wer viel Platz im Garten hat, kann den Naturteich auch so anlegen, dass er im Sommer zum Baden dient. Mit einer clever angelegten Randbepflanzung wird dieser ganz natürlich gereinigt, sodass das Wasser stets klar und sauber bleibt. Beleuchtete Skulpturen am Gartenteich oder am Naturpool sehen abends und in der Nacht besonders attraktiv aus, die Spiegelung im Wasser lässt sich hier gezielt einsetzen.

Brunnen im Gartenteich
Bild: Ein Brunnen im Gartenteich mit überlaufenden Schalen erzeugt ein beruhigendes Plätschern. (Bildquelle: Foto Jeffrey Bonto, pixabay.com)




  BauPraxis Link Tipp

Trompetenbaum in rot
Den Garten gestalten mit Zier- und Nutzpflanzen

Wenn Sie einen Garten anlegen oder neu gestalten, haben Sie zahlreiche Optionen: Vom englischen Rasen bis zum verwilderten Naturparadies, von der romantischen Oase mit Gartenteich und Pavillion bis zum Nutzgarten mit Gemüsebeeten... Hier sind einige Tipps!


Wir benutzen Cookies
BauPraxis verwendet zustimmungspflichtige Cookies und Technologien von Drittanbietern, um Inhalte und Werbeanzeigen für Sie individuell zu gestalten und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Wenn Sie auf „OK! Einverstanden“ klicken, werden diese Funktionen aktiviert. Nach Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Browserinformationen) von uns und den beteiligten Werbepartnern für verschiedene Werbe- und Trackingzwecke verarbeitet und gespeichert.

Mit Ihrer Einwilligung und Nutzung des Inhaltes von BauPraxis erklären Sie sich damit einverstanden.

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und Ihr Interesse an den BauPraxis Beiträgen.