Bauzinsen starten unter 4 Prozent in den Mai – Für Kaufwillige gibt es keinen Grund zu warten


Aktuell:
Der Mai startet mit Zinsen unter der 4-%-Marke. Sinkende Konditionen sind derzeit nicht zu erwarten.

Der Grund:
Die Geldpolitik bleibt wegen der anhaltenden Kerninflation weiterhin angespannt. 

Unsere Empfehlung:
Kaufinteressierte sollten nicht warten. Der Wohnraummangel lässt Mieten weiter steigen, gleichzeitig ist das Angebot an Häusern und Eigentumswohnungen so groß wie lange nicht mehr. Durch das neue Normal aus sich stabilisierenden Immobillienpreisen und einem Zinsniveau zwischen 3 und 4 % ergeben sich neue Chancen für den Immobilienkauf. 


Zum Interhyp Zinsbericht:
Interhyp gibt im monatlichen Zinsbericht eine Einschätzung zu den Immobilienzinsen aktuell und eine Prognose zur kommenden Zinsentwicklung. Interhyp befragt zudem ein Expertenpanel von zehn namhaften deutschen Kreditinstituten zur Einschätzung der Hypothekenzinsen: Wie werden sich die zehnjährigen Baugeldzinsen kurz- sowie mittel- und langfristig entwickeln? Mit diesen Informationen lassen sich die Zinsen für Baudarlehen im Vergleich deutlich leichter beurteilen. So können Sie sich für Ihr Baudarlehen Konditionen sichern, die für Sie besonders günstig sind - oder auf Basis unserer Prognose auf bessere Konditionen warten. Das Ergebnis der aktuellsten Befragung finden Sie immer auch hier auf unserer Seite. Erfahren Sie mehr zu den Zinsen für Immobilienkredite - und zu den Auswirkungen auf die Hausfinanzierung.

interhyp
München, 05. Mai 2023 - von Mirjam Mohr, Vorständin Privatkundengeschäft der Interhyp AG:

"Insbesondere die international hohen Kerninflationen sprechen dafür, dass die Geldpolitik auf absehbare Zeit gestrafft bleibt – auch wenn ein Ende der Leitzinserhöhungen wahrscheinlicher wird. Mit spürbar sinkenden Konditionen aber sollten Kreditinteressenten und -interessentinnen vorerst nicht rechnen."
Bauzinsen zwischen 3,5 und 4,0 % werden wohl das neue Normal. Damit kann auch im Mai 2023 von einer Zinswende noch keine Rede sein.

"Wir werden uns weiter dafür stark machen, dass so viele Menschen wie möglich den Weg ins eigene Zuhause schaffen – und sich mit einer soliden Finanzierung den Weg zu mehr Wohlstand, Lebensqualität und einer soliden Altersvorsorge ebnen. Interessenten mit Finanzierungsbedarf sollten jetzt einen Beratungstermin vereinbaren - sei es per Video, sei es per Telefon."




Immobilienkaufende müssen sich auch weiterhin auf schwankende Zinsen für Immobiliendarlehen einstellen – die in der Tendenz im Jahresverlauf noch weiter steigen könnten. So erwartet die Mehrheit der monatlich von Interhyp befragten Expertinnen und Experten sowohl kurzfristig als auch langfristig steigende Konditionen. Nur ein kleiner Teil sieht auf lange Sicht gleichbleibende oder gar fallende Zinsen.


Aktuelles Interhyp Bauzins Trendbarometer

* Interhyp-Bauzins-Trendbarometer: Für diese Ausgabe haben wir Expertinnen und Experten der Allianz, Commerzbank, Deutschen Bank, DKB Deutsche Kreditbank, ING, Münchener Hyp, PSD Bank RheinNeckarSaar, PSD Bank Rhein-Ruhr, Santander und Sparkasse Hannover befragt. Das Interhyp-Bauzins-Trendbarometer sagt aus, wie viel Prozent der Experten jeweils die Antwort "gleichbleibend", "fallend" oder "steigend" angegeben haben.

Zins- und Marktumfeld

Die amerikanische Notenbank Fed hat Anfang Mai wie erwartet die Leitzinsen um 0,25 % auf eine Spanne zwischen 5 und 5,25 % erhöht. Auch die EZB erhöhte die Leitzinsen bei der Maisitzung wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 %. Während bei der amerikanischen Notenbank nun eine Zinspause als wahrscheinlich gilt, stehen bei der europäischen Zentralbank voraussichtlich weitere Zinsschritte aus. Denn: Die Inflationswelle hat ihren Höhepunkt wahrscheinlich überschritten. Allerdings geht die Teuerung vielerorts nur langsam zurück. In Deutschland betrug sie etwa im April 7,2 %. Die Kerninflation hingegen lässt noch immer nicht spürbar nach.

Die Abwägung zwischen Preisstabilität und Schutz der Wirtschaft bleibt ein Balanceakt: In der Eurozone hatte die Wirtschaft zu Beginn des Jahres trotz der Zinswende, anhaltender Lieferkettenprobleme und des Ukraine-Krieges etwas Fahrt aufgenommen. Im ersten Quartal hat das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal sogar um 0,1 % zugelegt. Auch die Wirtschaft in den USA ist im ersten Quartal um 1,1 % gewachsen. Die Konjunktur blieb damit unter den Erwartungen zurück, erweist sich jedoch als stabil.

Interhyp Expertenrat

Für Finanzierungswillige macht sich das Marktumfeld vor allem in den sprunghaften Zinsbewegungen bei Krediten bemerkbar. Im April haben sich die Konditionen für zehnjährige Baudarlehen in einem Korridor von etwa 3,7 bis 3,9 % unter Schwankungen seitwärts bewegt.

Für Immobilieninteressentinnen und -interessenten gibt es derzeit keinen Grund zu warten. Im Gegenteil: Einerseits steigen aufgrund des Wohnraummangels die Mieten. Andererseits können Interessenten aktuell aus einem so großen Angebot an Eigentumswohnungen und Häusern wählen wie seit Jahren nicht mehr. Zudem sind die Kaufpreise durch die Zinswende im zweiten Halbjahr 2022 flächendeckend gesunken. Die Immobilienpreise stabilisieren sich nach neusten Auswertungen ebenso auf dem aktuellen Niveau wie die Zinsen für Darlehen. Dieses neue Normal eröffnet durchaus Einstiegschancen.

Interhyp rät Mieterinnen und Mietern mit einer stabilen Einkommenssituation, sich unabhängig vom kurzfristigen Nachrichtengeschehen mit der langfristigen Lebensplanung zu beschäftigen. Nicht zuletzt mit Blick auf den Wohnraummangel und die eigene Altersvorsorge sollte niemand seine Finanzplanung wegen des Zinsumfeldes ad acta legen. Bei der Frage des Eigenkapitals lohnt es sich durchaus, die Familie einzubeziehen und, wo möglich, um Schenkungen oder ein vorzeitiges Erbe zu bitten. Eine Finanzierungsberatung auf dieser Grundlage ist auch ohne konkretes Objekt möglich.

Kurz und knapp: Das sagen die Fachleute

Die von Interhyp befragten Zinsexpertinnen und -experten sehen auf absehbare Zeit schwankende Konditionen.
Weitere Informationen zur Zinsentwicklung und zu Expertenmeinungen können Sie auf der Seite von Interhyp nachlesen.

Zins-Chart zur Entwicklung der zehnjährigen Darlehen

10 Jahre Zinsentwicklung bis heute
Die Darstellung der Zinsentwicklung basiert auf den Zinssätzen der Konditionsangebote, die von unseren Produktpartnern über die Interhyp AG im ausgewählten Zeitraum im Rahmen einer Vermittlung eines Darlehensvertrages angeboten wurden. Trotz ausgewählter Sorgfalt kann die Interhyp AG für die vorliegende Darstellung keinerlei Haftung übernehmen. Die aktuellen Zinssätze für Ihre individuelle Baufinanzierung erfahren Sie bei Ihrem Finanzierungsberater oder Ihrer Finanzierungsberaterin.

Nutzen Sie den Interhyp Budget-Rechner für Ihr persönliches Vorhaben:

Tragen Sie Ihre Werte ein und berechnen Sie online Ihr persönliches Hausbau-Budget!
Hier geh's zum kostenlosen Interhyp Budget-Rechner!


Individuellen Zinssatz berechnen und bestes Angebot finden

Nutzen Sie das Rechentool online:
• In 3 Minuten zum genauen Zinssatz
• Vergleich von über 400 Anbietern
• Völlig unverbindlich und kostenlos
Hier geht's zum kostenlosen Interhyp Baufinanzierungsrechner!

interhyp


 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen für Sie individuell zu gestalten und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung des Inhaltes von BauPraxis.de erklären Sie sich damit einverstanden.