Zehnder ComfoAir 140 |
||||
![]() |
||||
Zehnder hat sein Komplettsystem für komfortable Raumlüftung mit dem Zehnder ComfoAir 140 um ein neues, kompaktes Lüftungsgerät ergänzt, das speziell für den Platz sparenden Einbau im Wohnungsbau entwickelt wurde. |
||||
Zehnder hat sein Komplettsystem für komfortable Raumlüftung mit dem Zehnder ComfoAir 140 um ein kompaktes Lüftungsgerät ergänzt. Das neue Lüftungs-System eignet sich dabei sowohl für die gezielte Nachrüstung für Be- und Entlüftung im Bereich der Wohnungssanierung als auch für den Wohnungsneubau. Bei dem Komfortlüftungsgerät handelt es sich um ein zentrales Wohnungs- lüftungsgerät. Eingebunden werden kann eine Wohnfläche von bis zu 80 m2 bei einem 0,5-fachen Luftwechsel. Durch seine kompakte Bauweise (660 x 595 x 260 mm) kann der Zehnder ComfoAir 140 einfach installiert werden. Die Montage erfolgt entweder liegend unter der abgehängten Decke oder Wand hängend. Zu- und Abluft werden über zwei Ventilatoren geregelt, die von hocheffizient arbeitenden Gleichstrom-Motoren angetrieben werden. Durch die Option, diese unabhängig voneinander anzusteuern, können auftretende Druckunterschiede im Luftverteilsystem leicht ausgeglichen und so ein balancierter Zu- und Abluft-Betrieb in der Wohnung hergestellt werden. Der im Zehnder ComfoAir 140 integrierte Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher gewinnt beim Prozess des Luftaustausches über 90% der Wärme aus der Abluft zurück eine beachtliche Energieeinsparung und zugleich entscheidend für den Raumluftkomfort: Auch wenn die Außentemperatur nahe dem Gefrierpunkt liegt, wird die Zuluft im Wärmetauscher auf nahezu Raumtemperatur aufgewärmt. Im Sommer und den Übergangsjahreszeiten ist es zudem möglich, durch den im Gerät integrierten 100 %-Bypass kühlere Außenluft in die Wohnräume einzubringen. Der Zehnder ComfoAir 140 verfügt standardmäßig über einen austauschbaren Grobluftfilter, der vor Staubpartikeln schützt. Auf Wunsch kann das System auch zusätzlich mit einem ![]() Die Steuerung des Zehnder ComfoAir 140 erfolgt über ein Bedienpanel, das in eine Schalterdose integriert werden kann. |
![]() Oben: Erfolgreicher Einsatz in der Badsanierung: In der Rohmontage wird das wandhängende Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 140 äußerst platzsparend im Badezimmer installiert. ![]() Oben: Durch seine kompakte Bauweise (660 x 595 x 260 mm) eignet sich das neue Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 140 speziell für den Platz sparenden Einsatz im Wohnungsbau _____________________ Die Bedieneinheit verfügt über ein frei konfigurierbares Zeitschaltprogramm, mit dem die Lüftungsstufen Feuchteschutz, reduzierte Lüftung, Nennlüftung und Intensivlüftung vorgegeben werden können. Auch in puncto Wartung erfüllt der Zehnder ComfoAir 140 höchste Komfortansprüche, da sich diese auf den regelmäßigen Austausch der Filter reduziert, der in der Regel zweimal im Jahr vorgenommen werden sollte. Optional kann der Zehnder ComfoAir 140 mit Enthalpietauscher geliefert werden. Dieser Wärmetauscher dient zur Feuchterückgewinnung. Hierdurch kann im Winter die relative Raumluftfeuchte angehoben werden und das Problem zu trockener Luft verringern. |
|
||
Konzipiert für den Einsatz im anspruchsvollen Wohnungsbau verbindet der Zehnder ComfoAir 140 höchsten Raumluftkomfort, einfache Bedienung und eine leichte, unaufwendige Montage. Damit erweitert Zehnder Comfosystems die effizienten Anwendungsmöglichkeiten für individuell auf die Raumsituation angepasste Wohnungslüftung. |
||||
![]() Das Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir verschwindet unauffällig in der Trockenbauwand des Badezimmers. Die Luftverteilung "versteckt" sich in der abgehängten Badezimmerdecke. (Bildquellen: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr) |
||||
|
||||
Reportage einer Haussanierung mit Einbau einer Wohnraumlüftungsanlage Das sanierte Wohn- und Geschäftshaus profitiert jetzt von einer komfortablen Raumlüftung im Büro und in allen Wohnräumen. ![]() ![]() |
||||
|
||||
![]() Dank innovativer Technik des Reinigungssets bleiben bei dessen Einsatz Arbeits- und Zeitaufwand gering, was minimale Kosten für den Auftraggeber bedeutet. Außerdem muss der Bewohner keinerlei Verschmutzung des Wohnraums befürchten, da die Arbeit mit dem Reinigungsset äußerst sauber verläuft. Mehr... |
||||
|
||||
|
||||
| Hausbau | Hausbesitzer | Bautipps | Planung | Ökologie | Technik | Lexikon | Baufinanzierung | Bau-News | Links | |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |