LED-Stripes sorgen für gute Beleuchtung in der Garage |
||||
Die Zeiten dunkler Garagen sind endgültig vorbei
|
||||
![]() Es werde Licht in der Garage: Die neuen LED-Stripes sind über einen Bewegungsmelder gesteuert. Dadurch ist das Licht genau dann an, wenn es gebraucht wird – komfortabel und energieeffizient. Nie mehr im Dunkeln suchen und sich unsicher fühlen - helles icht schaltet sich automatisch ein, wenn sich etwas bewegt in der Garage. Foto: Teckentrup |
||||
|
||||
Verl, Dezember 2017 Die Zeit schummriger Garagen ist vorbei: Einfach installierbare LED-Stripes erweitern jetzt das Zubehör der CarTeck-Garagentore von Teckentrup. Sie lassen sich in vielen Fällen unproblematisch nachträglich einbauen. Damit die energiesparenden Stripes schon beim Betreten der Garage strahlen, sind sie zudem mit einem Bewegungsmelder ausgestattet. In vielen Garagen gibt es vielfach nur unzureichendes Licht. In der Nacht oder bei Dämmerung führt das zu schlechter Sicht, oft verbunden mit einem Gefühl der Unsicherheit in der Dunkelheit. Auch das Auffinden des Autoschlosses ist nahezu unmöglich mit herkömmlicher Schummerbeleuchtung. Mit den LED-Stripes von Teckentrup gibt es nun eine innovative und energiesparende Lösung, die die Garage großflächig ausleuchtet. Sie werden einfach magnetisch am Torgestänge befestigt. So verteilt sich das angenehm neutralweiße Licht sehr gut im Innenraum der Garage. Dank der modernen Technik leuchten die LED-Stripes sehr hell bei minimalem Stromverbrauch. Gesteuert werden sie über einen Bewegungsmelder, so dass das Licht nur dann leuchtet, wenn es gebraucht wird – optional ist auch ein Dauerbetrieb möglich. Die LED-Stripes lassen sich dank des rückseitigen Magnetbandes innerhalb kürzester Zeit bei allen CarTeck-Garagentoren und den meisten anderen Garagentoren mit mittigem Antrieb auch von einem Laien einfach nachträglich befestigen (unverbindliche Preisempfehlung: 149 Euro). |
||||
|
||||
|
||||
![]() ![]() Eine wertvolle Hilfestellung zu diesem Thema bietet nun ein neues Informationsportal des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK) unter www.hygiene-wohnungslueftung.de. Mehr hier... |
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Vollkommen unabhängig davon, für welchen Energieträger sich ein Bauherr heutzutage entscheidet – ob Pellets, Gas, Öl, Umwelt- oder Sonnenwärme – im Zentrum seiner Überlegungen sollte immer die durchdachte Speicherung der Energie stehen. Wir informieren Sie über die Möglichkeiten: Trinkwarmwasserspeicher, Pufferspeicher und Kombispeicher. |
||||
![]() ![]() Die Kombination regenerativer Energiegewinnung über Dach und Wände führt zu effizienter und wirtschaftlicher Energieversorgung bis zum Energie-Plus-Haus beziehungsweise zur autarken Stom- und Warmwasserversorgung. Nelskamp stellt das System und die Kooperation mit dem Betonfertigteilehersteller SySpro im Detail auf der BAU 2017 vor. |
||||
![]() Mehr Aufklärung für die Besitzer privater Öltankanlagen! Veraltete Heizöltanks entsprechen häufig nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. ![]() Lesen Sie unser Interview mit Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer Bundesverband Lagerbehälter e.V. |
||||
|
||||
| Hausbau | Hausbesitzer | Bautipps | Planung | Ökologie | Technik | Lexikon | Baufinanzierung | Bau-News | Links | |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |