Deutsche Jugendliche sind immer öfter verschuldet, dies ergab eine Umfrage der GfK für den Bundesverband deutscher Banken: Demnach hatten 2015 31 Prozent der 14- bis 24-Jährigen bereits einmal Schulden. Im Jahr 2012 wurde lediglich ein Wert von 22 Prozent ermittelt. Neben der Häufigkeit der Schulden ist jedoch auch die Höhe dieser gestiegen. Die Gläubiger sind heute meist Freunde, dicht gefolgt jedoch von der Bank auf Platz zwei. Somit haben Jugendliche bereits häufiger Schulden bei der Bank, als bei den Eltern, die nur auf Rang drei gelistet werden.
Wofür verschulden sich Jugendliche?
Nachdem eine Verschuldung durch Mobilfunkverträge durch weit verbreitete Flatrates keine signifikante Position mehr einnimmt, haben sich neue Ausgaben aufgetan, die Heranwachsende in die Schuldenfalle tappen lassen. Am häufigsten wird die Anschaffung von technischen Geräten genannt, jedoch spielen auch der Autokauf, Lebensunterhalt, Kleidung und Schmuck, sowie Luxusgüter eine Rolle. Ein Kauf auf Raten ist für viele eine attraktive Möglichkeit, sich Dinge zu leisten, die sonst finanziell nicht möglich wären.
Warum verschulden sich Jugendliche?
Die Gründe für die zunehmende Verschuldung Jugendlicher sind hierbei vielfältig. Laut dem Überschuldungsreport des Instituts für Finanzdienstleistungen und Erhebungen des Bundes Deutscher Inkasso-Unternehmen werden vor allem zu hohe Konsumausgaben, unwirtschaftliche Haushaltsführung und fehlende finanzielle Allgemeinbildung genannt. Jedoch wird auch ein mögliches schlechtes Vorbild durch das Elternhaus angeführt. Eine problematische Verschuldungssituation ist zudem oft auch auf schwierige soziale Umstände und gesundheitliche Faktoren zurückzuführen. Experten fordern daher, besonders die Finanzkompetenz der Jugendlichen zu fördern und sie für das Thema zu sensibilisieren.
Folgen einer Verschuldung
Wer sich Geld leiht und dieses nicht fristgerecht zurückzahlen kann, riskiert SCHUFA-Einträge und eine Herabsetzung der eigenen Bonität. Dies kann nicht nur zu Schwierigkeiten beim Abschluss eines Mietvertrags führen, sondern auch die Möglichkeiten der Zukunftsplanung einschränken.
Besteht beispielsweise der Wunsch nach einem Eigenheim, kann es zu Problemen bei der Finanzierung kommen und die Bank entsprechende Kredite aufgrund zweifelhafter Bonität verwehren.
Wie kann eine Verschuldung vermieden werden?
Um einer Verschuldung vorzubeugen, sollten zunächst die monatlichen Einnahmen, den regelmäßigen Ausgaben gegenübergestellt werden, um zu klären, ob diese gedeckt werden können. Hierdurch kann ein besserer Überblick über die finanzielle Situation gewonnen und somit geklärt werden, welche zusätzlichen Ausgaben möglich oder auch nicht möglich sind. Auch am Monatsende sollte noch genügend Geld vorhanden sein, um den Kühlschrank ausreichend zu füllen. Hierbei ist es auch hilfreich, sich etwas Geld zur Seite zu legen, um eventuell aufkommende finanzielle Engpässe überbrücken zu können. Um Impulskäufe zu vermeiden, sollte sich die Frage gestellt werden, ob der Kauf wirklich notwendig ist, oder dieser nur aus einer Versuchung heraus entsteht. Allgemein gilt, dass nur Geld ausgegeben werden sollte, das auch vorhanden ist.
Eine Checkliste mit wichtigen Punkten zur Vermeidung von Schulden sowie weiteren hilfreichen Tipps und Informationen gibt es im kostenlosen Ebook "Verschuldung Jugendlicher – Jung, dynamisch & verschuldet" auf schuldnerberatung.de.
Download kostenlos als Pdf-Dokument!
Wenn es bereits zu spät ist
Sollten sich bereits Schulden angesammelt haben, ist es ratsam, schnell zu handeln und sich dem Problem zu stellen, um zu verhindern, dass der Schuldenberg weiterwächst. In diesem Fall kann eine Schuldnerberatung hilfreich sein, die es mittlerweile in einigen Städten auch bereits speziell für Jugendliche gibt. Hier werden auch Themen berücksichtigt, die für Heranwachsende von besonderer Bedeutung sind.
Interessengemeinschaft Sozialrecht e.V. | Eosanderstr. 30 | 10587 Berlin
Eingetragen im Amtsgericht Charlottenburg, VR35680 B
Internet: www.schuldnerberatung.de - E-Mail: info@schuldnerberatung.de
Telefon: 030 56 79 48 90
|